italienischer Lyriker; Werke u. a.: "Hinter der Landschaft", "Elegie und andere Verse", "Die Welt ist eine andere"
* 10. Oktober 1921 Pieve di Soligo
† 18. Oktober 2011 Conegliano/Prov. Treviso
Herkunft
Andrea Zanzotto wurde am 10. Okt. 1921 in Pieve di Soligo, einem Dorf nahe Treviso in der Region Veneto/Italien, als Sohn des Miniaturen- und Landschaftsmalers Giovanni Zanzotto und seiner Frau Carmela geboren. Er hatte drei jüngere Schwestern und einen Bruder. Den Großteil seiner Kindheit verbrachte er mit der Großmutter väterlicherseits, die ihm sowohl den Dialekt der Region als auch die literarische Hochsprache nahe brachte.
Ausbildung
Von 1938 bis 1942 studierte Z. an der Universität Padua Literatur und schloss das Studium mit einer Arbeit über Grazia Deledda ab. Z. lernte perfekt Französisch und außerdem Deutsch und Englisch.
Wirken
Während seines Studiums pendelte Z. zwischen Padua und seinem Heimatdorf und unterrichtete an Mittelschulen in Valdobbiadene und Treviso. 1943 wurde er zum Militärdienst einberufen, wegen seines Asthmas jedoch bald wieder entlassen. Nach dem Waffenstillstand im Sept. 1943 schloss er sich als antifaschistischer Kämpfer den italienischen Partisanen an. Er wurde in Kampfhandlungen verwickelt und erlebte die Brandschatzung und Verwüstung seines Heimatdorfes durch deutsche Truppen. Dies und die Ermordung ...